Haufe: Steuer Feeds

Es geht voran
Neuigkeiten von Haufe aus
Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed.
Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
© 2023 Haufe Gruppe Wed, 08 Nov 2023 11:26:17 GMT 2023-11-08T11:26:17Z
de-DE
© 2023 Haufe Gruppe
https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/steuerliche-behandlung-von-mieterabfindungen_170_609524.html
Oft zahlen Eigentümer an weichende Mieter für die vorzeitige Vertragsaufhebung und Räumung der Wohnung Abfindungen. In diesem Fall stellt sich die Frage, wie die Abfindungen steuerlich zu behandeln sind.
Wed, 08 Nov 2023 11:26:17 GMT
2023-11-08T11:26:17Z
Oft zahlen Eigentümer an weichende Mieter für die vorzeitige Vertragsaufhebung und Räumung der Wohnung Abfindungen. In diesem Fall stellt sich die Frage, wie die Abfindungen steuerlich zu behandeln sind.
Die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung für das Kalenderjahr 2024 wurden veröffentlicht.
Wed, 08 Nov 2023 08:59:53 GMT
Zum 1.1.2024 werden die Jahresarbeitsentgeltgrenzen (JAEG) erhöht. Die allgemeine JAEG steigt zum Jahreswechsel auf 69.300 EUR, die besondere JAEG auf 62.100 EUR. Aufgrund der Erhöhung können sich versicherungsrechtliche Änderungen und Besonderheiten ergeben.
Wed, 08 Nov 2023 08:05:21 GMT
Das BMF hat die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024 veröffentlicht.
Wed, 08 Nov 2023 05:00:00 GMT
2023-11-08T05:00:00Z
Hat das Gericht das persönliche Erscheinen des Klägers angeordnet, kann es im Rahmen des ihm nach § 91a Abs. 1 FGO eingeräumten Ermessens den Antrag des Klägers, ihm die Teilnahme am Erörterungstermin per Videokonferenz zu gestatten, ablehnen. So entschied das FG Hamburg.
Der Finanzausschuss im Bundestag hat am 6.11.2023 zwei Anhörungen zum Entwurf des Wachstumschancengesetzes durchgeführt, das in der nächsten Woche vom Bundestag verabschiedet werden soll.
Das VG Koblenz hat entschieden, dass die Betreiberin eines Tenniszentrums keinen Anspruch auf Grundsteuererlass bei nur teilweiser Auslastung hat.
Flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office, mehr Eigenverantwortung: Spätestens seit der Corona-Pandemie ist New Work mehr als ein geflügeltes Wort. Doch funktioniert „Neues Arbeiten“ auch in der Steuerberaterbranche? Über Herausforderungen und Chancen haben wir mit dem Kanzleiberater Martin Schwarzensteiner gesprochen.
Erwähnt die Rechtsbehelfsbelehrung die elektronische Einlegung i. S. des § 357 Abs. 1 Satz 1 AO, ist ein zusätzlicher Hinweis auf die Möglichkeit einer Einspruchseinlegung mittels E-Mail nicht erforderlich. Die Rechtsbehelfsbelehrung ist hinsichtlich der Formerfordernisse für die Einlegung eines Einspruchs weder unvollständig noch unrichtig, wenn sie den Wortlaut der Vorschrift wiedergibt.
Mon, 06 Nov 2023 08:06:56 GMT
2023-11-06T08:06:56Z
Bei Überweisungen liegt eine Vereinnahmung des Entgelts i. S. v. § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b UStG auch dann erst im Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Girokonto des Zahlungsempfängers vor, wenn die Wertstellung (Valutierung) bereits zu einem früheren Zeitpunkt wirksam wird.
Mon, 06 Nov 2023 07:55:12 GMT
2023-11-06T07:55:12Z
Eine Berichtigung nach § 129 AO erfordert, dass aus dem Akteninhalt nicht nur die Erhöhung der Kapitalrücklage ersichtlich ist, sondern auch der tatsächliche Mittelzufluss.
Fri, 03 Nov 2023 08:47:51 GMT
2023-11-03T08:47:51Z
Arbeitgeber können ihren Beschäftigten noch bis Ende 2024 die sog. Inflationsausgleichsprämie (IAP) als Leistung zur Abmilderung der Inflation gewähren – steuerfrei bis zu einem Betrag von 3.000 EUR. Vorsicht ist jedoch im Zusammenhang mit dauerhaften Lohnerhöhungen geboten.
Fri, 03 Nov 2023 07:34:37 GMT
2023-11-03T07:34:37Z
Die Finanzverwaltung hat die Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2024 veröffentlicht.
Fri, 03 Nov 2023 07:21:42 GMT
2023-11-03T07:21:42Z
Kläger, die der Auffassung sind, der BFH habe ihren Fall zu Unrecht nicht dem EuGH zur Vorabentscheidung einer Unionsrechtsfrage vorgelegt und sie hierdurch ihrem gesetzlichen Richter entzogen, können unmittelbar mit einer Verfassungsbeschwerde das BVerfG anrufen und müssen nicht zuvor noch eine Nichtigkeitsklage beim BFH erheben.
Thu, 02 Nov 2023 10:27:21 GMT
2023-11-02T10:27:21Z
Am 2.11.2023 hat der BFH dreizehn sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
Thu, 02 Nov 2023 09:57:40 GMT
2023-11-02T09:57:40Z
Obwohl die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen für die Corona-Hilfen Ende Oktober abgelaufen ist, können nicht fristgerecht eingereichte Abrechnungen noch bis zum 31.1.2024 nachgereicht werden. Darauf weist der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) hin.
Thu, 02 Nov 2023 09:28:24 GMT
2023-11-02T09:28:24Z
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.
Thu, 02 Nov 2023 06:00:00 GMT
2023-11-02T06:00:00Z
Mit einem bis zum 30.11.2023 gestellten Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können sich Arbeitnehmer einen Freibetrag in den ELStAM eintragen lassen. Der Freibetrag wirkt sich unterjährig beim Lohnsteuerabzug steuermindernd aus.
Thu, 02 Nov 2023 04:15:00 GMT
2023-11-02T04:15:00Z
Für das Steuerabzugsverfahren nach § 50a EStG wurde ein neues Anmeldeformular im BZStOnline-Portal (BOP) zur Verfügung gestellt.
Tue, 31 Oct 2023 01:45:00 GMT
2023-10-31T01:45:00Z
https://www.haufe.de/steuern/taxulting/verhoert-steuerthemen-auf-der-spur_598848_608998.html
Wie lässt sich ChatGPT im Zuge der Personalgewinnung einsetzen? Es geht darum, sich als Kanzlei abzuheben. Und dabei kann ChatGPT eine großartige Unterstützung sein.
Tue, 31 Oct 2023 00:15:00 GMT
2023-10-31T00:15:00Z
Das FinMin Schleswig-Holstein hat einen Katastrophenerlass nach der Jahrhundertsturmflut veröffentlicht.
Mon, 30 Oct 2023 11:04:01 GMT
2023-10-30T11:04:01Z
Gegen die Höhe des Säumniszuschlags bestehen auch für die Zeiträume ab 2019 keine ernstlichen Bedenken, so der X. Senat des BFH. Allerdings hat dies kurz danach der VIII. Senat des BFH anders beurteilt.
Mon, 30 Oct 2023 08:38:25 GMT
2023-10-30T08:38:25Z
Für die Höhe der steuerfreien Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit ist der Grundlohn die Bemessungsgrundlage. Grundlohn ist der laufende Arbeitslohn, der arbeitsvertraglich geschuldet wird. Unerheblich ist, ob der arbeitsvertraglich zustehende Arbeitslohn tatsächlich dem Mitarbeiter gegenwärtig zufließt. Bei einer Entgeltumwandlung zu Gunsten einer Arbeitgebereinzahlung an eine Unterstützungskasse wird auch dieser Beitrag in die Grundlohnermittlung einbezogen.
Mon, 30 Oct 2023 08:31:20 GMT
2023-10-30T08:31:20Z
Zur Ermittlung des Gewerbeertrags sind u. a. Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die im Eigentum eines anderen stehen, hinzuzurechnen. Trägt ein Ferienimmobilienanbieter Aufwendungen, damit ihm die Ferienimmobilieneigentümer diese zur Vermietung an Reisende überlassen, kommt eine hinzurechnungsauslösende Miete in Frage.
Sun, 29 Oct 2023 23:00:00 GMT
2023-10-29T23:00:00Z
Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 2 EStG werden auch die vom Berechtigten in seinen Haushalt aufgenommenen Kinder seines Ehegatten als Kinder berücksichtigt. Gleiches gilt auch im Falle einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. In diesem Fall liegt ein Stiefkindschaftsverhältnis vor.
Fri, 27 Oct 2023 11:47:22 GMT
2023-10-27T11:47:22Z
Erbringt nur ein Kommanditaktionär eine Vermögenseinlage in eine KGaA, stellt diese disquotale Einlage keine Schenkung nach § 7 Abs. 8 ErbStG zugunsten des nicht am Grundkapital beteiligten persönlich haftenden Gesellschafters dar. So entschied das FG Hamburg.
Fri, 27 Oct 2023 03:00:00 GMT
2023-10-27T03:00:00Z
Der Pflichtbeitrag zur Rechtsanwaltskammer für Steuerberater als Partner einer berufsübergreifenden Sozietät verstößt nach einer Entscheidung des AGH Bayern nicht gegen die Verfassung.
Thu, 26 Oct 2023 08:36:26 GMT
2023-10-26T08:36:26Z
Am 26.10.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
Thu, 26 Oct 2023 08:35:17 GMT
2023-10-26T08:35:17Z
Darf ein Investitionsabzugsbetrag noch gebildet werden, wenn im Zeitpunkt seiner Geltendmachung beim Finanzamt bereits feststeht, dass der Betrieb zum Buchwert in eine GmbH eingebracht wurde und daher die Investition nicht mehr im einbringenden Betrieb durchgeführt werden kann?
Thu, 26 Oct 2023 06:51:30 GMT
2023-10-26T06:51:30Z
Zum 1.1.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Mit diesem Gesetz hat der Gesetzgeber das Personengesellschaftsrecht umfassend überarbeitet. Diese Änderungen führen auch zu Anpassungen in den Steuergesetzen.
Thu, 26 Oct 2023 06:22:40 GMT
2023-10-26T06:22:40Z
Die Kanzlei
Unsere zentral gelegene Kanzlei befindet sich
in einem historischen Gebäude in der Hamburger Innenstadt, direkt an der Binnenalster und ist
bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln
erreichbar.
KompetenzPlus